Anhängerhändler und Anhängerbau
Die Freuler AG ist ein kompetenter Anhängerhändler und im Anhägerbau tätig. Am Standort Chur bieten wir ein vielfältiges Angebot.
Motorradanhänger
Motorradanhänger bieten die Möglichkeit zum Transport von bis zu 3 Motorrädern. Dabei können Nutzlasten von 800 kg erreicht werden.
Motorradanhänger können gebremst oder ungebremst sein und aus einem Fahrwerk von einachser oder zweiachser bestehen.
Einachsanhänger
Einachsanhänger haben in der Regel ein Gesamtgewicht von 750 bis 1500kg, eine Nutzlast von 520 bis 1250kg, eine Länge (innen) von 1450 bis 3000mm, eine Breite (innen) von 1100 bis 1650mm sowie eine Ladehöhe von 500 bis 700mm
Einachsanhänger können aus Stahl oder Aluminium gebaut werden, gebremst oder ungebremst.
Tandemanhänger (=Zweiachser)
Tandemanhänger (Zweiachser mit einfacher Bereifung) haben in der Regel ein Gesamtgewicht von 2000kg bis 3500kg, eine Nutzlast von 1500kg bis 3000kg, eine Länge (innen) von 2500mm bis 6200mm, eine Breite (innen) von 1300mm bis 2470mm sowie eine Ladehöhe von 500mm bis 900mm.
Tandemanhänger werden als Tieflader und Hochlader hergestellt.
Anhänger als Kipper und Baumaschinentransporter
Die Anhänger sind als Einachser oder Zweiachser (Tandemanhänger) konstruiert und haben in der Regel ein Gesamtgewicht von 1300kg bis 3500kg, eine Nutzlast von 900kg bis 2800kg, eine Länge (innen) von 2300mm bis 4100mm, eine Breite (innen) von 1400mm bis 2100mm sowie eine Ladehöhe von 450mm bis 775mm.
Die Anhänger als Kipper und Baumaschinentransporter bestehen aus Alu oder Stahl sind als Rückwärtskipper sowie Dreiseitenkipper konstruiert.
Anhänger als Fahrzeugtransporter
Die Anhänger als Fahrzeugtransporter eignen sich für den Transport von Kleinfahrzeugen.
Die Anhänger sind als Einachser oder Zweiachser (Tandemanhänger) konstruiert und haben in der Regel ein Gesamtgewicht von 750kg bis 3500kg, eine Nutzlast von 450kg bis 2700kg, eine Länge (innen) von 2100mm bis 5720mm, eine Breite (innen) von 1365mm bis 2335mm sowie eine Ladehöhe von 420mm bis 670mm.
Die Anhänger als Kipper und Baumaschinentransporter können auch in der Variante leicht kippbar sowie in einem Fahrzeugkoffer ausgestattet werden.
Kofferanhänger
Kofferanhänger dienen vielseitigen Transportbedürfnissen und können innen sehr individuell ausgestattet werden.
Die Anhänger sind als Einachser oder Zweiachser (Tandemanhänger) konstruiert und haben in der Regel ein Gesamtgewicht von 750kg bis 3500kg, eine Nutzlast von 211kg bis 2615kg, eine Länge (innen) von 2500mm bis 6185mm, eine Breite (innen) von 1320mm bis 2430mm sowie eine Ladehöhe von 420mm bis 900mm.
Weitere Ausstattungsvarianten sind Plywood, Sandwich, Hochlader, Tieflader, Kühlkoffer, Verkaufskoffer.
Pferdeanhänger
Pferdeanhänger dienen dem Transport von bis zu zwei Pferden und können vielfältig individualisiert werden.
Die Anhänger sind in der Regel als Zweiachser (Tandemanhänger) konstruiert und haben ein Gesamtgewicht von 1600kg bis 3500kg, eine Nutzlast von 910kg bis 2095kg, eine Länge (innen) von 2160mm bis 4220mm, eine Breite (innen) von 1300mm bis 1860mm.
Die Pferdeanhänger können auch in der Variante Plywood, Aluminium und Vollpoly ausgestattet werden.
Drehschemel-Anhänger
Drehschemel-Anhänger bieten wir als Zweiachser oder Dreiachser an.
Die Anhänger haben ein Gesamtgewicht von 3000kg bis 3500kg, eine Nutzlast von 2130kg bis 2740kg, eine Länge (innen) von 3000mm bis 8100mm, eine Breite (innen) von 1600mm bis 2480 mm sowie eine Ladehöhe von 470mm bis 680mm.
Die Drehschemel-Anhänger können in der Variante leicht kippbar und absenkbar hergestellt werden.
Bauanhänger
Bauanhänger sind Anhänger für grosse Lasten und schweres Gerät.
Die Anhänger sind als Zweiachser (Tandemanhänger) mit einfacher Bereifung oder Zwillingsbereifung konstruiert und haben in der Regel ein Gesamtgewicht von 6500kg bis 21000kg, eine Nutzlast von 4900kg bis 16300kg, eine Länge (innen) von 4000mm bis 6550mm, eine Breite (innen) von 2000mm bis 2540mm sowie eine Ladehöhe von 420mm bis 870mm.
Welches Material für Anhängerbau?
Beim Kauf eines Anhängers stellt sich immer die Frage, welches Material am besten geeignet ist. Verschiedene Materialien wie Polyester, Aluminium und Holz haben unterschiedliche Eigenschaften, Vor- und Nachteile.
Das Einstiegsmodell ist ein Plywoodmodell mit Polyhaube. Plywoodplatten (auch Sandwichplatten oder Mehrschichtplatten genannt) bestehen aus 7-12 mit Harz verleimten Schichten. Diese Platten sind in der Regel 18 mm dick und beidseitig mit Harz beschichtet, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen. Diese Harzschicht macht die Holzplatten wartungsfrei und schützt sie vor dem Eindringen von Schmutz und Wasser. Wie die Seitenwände sind auch die Böden von Pferdeanhängern serienmässig mit 21 mm starken Holzpaneelen mit einer speziellen Beschichtung für Bodenbretter ausgestattet.
Anhänger aus Aluminium
Anhänger aus Aluminium sind immer sehr gefragt, da es sich um ein leichtes und verrottungsfestes Material handelt. Da Aluminium und Sperrholz nicht wie Polyester in einem Stück hergestellt werden können, haben beide Konstruktionsarten die gleichen Anforderungen an das Fahrgestell und die Anhängerstützen, weshalb Aluminiummodelle in der Regel auf Sperrholzmodellen basieren.
Eine Reihe von Herstellern bietet jetzt Aluminiumrohranhänger mit einem Polyesterbogen für bessere aerodynamische Eigenschaften an. Da die Seitenwände aus geschlossenen Aluminiumblechen bestehen, sollten Aluminium-Schlauchwagen immer mit Seitenschotten ausgestattet sein.
Anhänger aus Vollpoly
In den höheren Preisklassen sind Anhänger mit Vollpoly meist die erste Wahl. Aber nicht alle Polys sind gleich. Der Unterschied liegt in den verschiedenen Kunststoffarten wie PP, PE oder auch GFK; GFK ist eine der robustesten Kunststoffarten.
GFK
Dieses Material hat den Vorteil, dass es UV-beständig ist, was eine lange Haltbarkeit des Korpus und der Farbe garantiert;
PE
PE gilt als der billigste Kunststoff, ist aber nur wenig UV-beständig. Bei Vollpoly-Anhängern sind den Formen und Farben keine Grenzen gesetzt. Dies bedeutet, dass die potenziellen Kunden immer eine grosse Auswahl haben. Beachten Sie, dass das Gewicht von Modellen aus Polypropylen immer höher ist als das von Anhängern aus Aluminium oder Sperrholz.
Anhängerboden
Zu den Anhängerböden gehören Aluminiumböden, Kunststoffwabenböden und Kunststoffsandwichböden für Sperrholz-, Aluminium- und Vollpoly-Anhänger. Wie bei den Anhängeraufbauten gibt es auch bei den verschiedenen Bodensystemen Vor- und Nachteile.