Bootslackierung, Yachtlackierung
Als professioneller Lackierbetrieb widmet sich die Freuler AG der perfekten Bootslackierung und Yachtlackierung.
Alle Lackierungen von Booten und Yachten werden in geschlossenen, staubfreien Lackieranlagen und Lackierkabinen ausgeführt.
Um Qualität zu gewährleisten, ist neben perfekter Handwerkskunst auch eine hochwertige Materialverarbeitung erforderlich. Schliesslich wollen Sie lange Freude an Ihrer Yacht und Boot haben. Deshalb verwenden wir nur erstklassige Farben.
Machen Sie Ihre Yacht und Ihr Boot mit der richtigen Lackierung zu einem der schönsten Schmuckstücke im Hafen.
Eine optimale Beschichtung ist aber nicht nur für das Design, sondern auch für die Wartung Ihres Bootes wichtig. Die Bootslackierung schützt wirksam vor Schäden durch Seewasser, Algen, Muscheln, Regen, Sonne und Wind.
Bootslacke der Freuler AG sorgen dafür, dass Ihr Boot sowohl über als auch unter der Wasseroberfläche immer glänzt. Die Freuler AG geht stets auf die individuellen Wünsche seiner Kunden ein und verwendet die neuesten umweltfreundlichen Produkte und Technologien sowohl für Design- als auch für Wartungsbeschichtungen.
Mittlerweile arbeiten ausgebildete Bootslackier-Handwerker in unseren Spritzwerk Benken SG in modern ausgestatteten Spritzwerk und Lackieranlagen.
Spezialisten für Spritzlackierung und Korrosionsschutz
Vor allem die Kombination von Spritz- und Sandstrahltechnik hat die Freuler AG zu einem der führenden Anbieter gemacht, wenn es um die Lackierung und den Korrosionsschutz von Stahlbooten und Aluminiumjachten geht.
Spritzlack für Stahlboot und Aluminiumboot
Lackierungstechnik - GFK
Eine 2K-Polyurethan-Lackierung wird notwendig, wenn das Polieren des matten und porösen Gelcoats (die äusserste, eingefärbte Schicht des Polyesterrumpfes) nicht mehr oder nur für kurze Zeit den Glanz Ihrer Yacht wiederbringt. Ihre Yacht wird in der Halle geschliffen, eventuelle GFK-Schäden werden laminiert und Unebenheiten werden gespachtelt.
Eine Epoxid-Grundierung wird mit Spritzdruck lösemittelarm, dickschichtig und gleichmässig aufgetragen. Haarrisse oder mikrofeine Poren im Gelcoat werden erst nach dem Grundieren sichtbar. Diese müssen in jedem Fall noch aufgearbeitet werden, damit der Feinschliff für eine einwandfreie Oberfläche sorgt und so eine bestmögliche Endlackierung garantiert werden kann.
In der Lackieranlage wird bei optimaler Temperatur und Lichtverhältnissen der Lack in mehreren Spritzgängen aufgetragen. Im letzten Arbeitsschritt erhält Ihre Yacht Wasserpass- und Zierstreifen-Lackierung. Auch hier werden nach Ihren Wünschen und Vorstellungen die Schriften angebracht.
Antifouling, Schutz vor Algen und Muscheln
Antifouling schützt den Rumpf im Unterwasserbereich des Schiffes vor Bewuchs, der die Geschwindigkeit des Schiffes verringert. Im Wasser bevorzugen Muscheln Unterwasserschiffe, in denen sie leben. Auch Algen und andere organische Stoffe bedecken den Schiffsrumpf. Die Beschichtung verhindert den Bewuchs von Algen von vornherein.
Schmutz auf dem Unterwasserschiff verringert die Geschwindigkeit und greift den Rumpf auf Dauer an. Dies wird durch Antifoulingmittel verhindert. Es gibt zwei Arten von Antifouling: hartes Antifouling und abrasives Antifouling. Welches Antifoulant am besten geeignet ist, hängt von der Art der Yacht, der Geschwindigkeit und den Wasserbedingungen ab. Wir können Sie dazu qualifiziert beraten.
Wir empfehlen, diese Schutz- und Wartungsmassnahme einmal im Jahr durchzuführen.
Lackierkabine für Boote und Yachten (Bootslackier-Kabine)
Unser Herzstück ist die Lackierkabine für Boote und Yachten bis zu 20 Meter Länge, 5 Meter Breite und 5.5 Meter Höhe.