Motorrad Lackierung
Unser Spritzwerk für Ihre Motorrad-Lackierung wird von einem hochspezialisierten Team betreut. Die Lackierung von Motorrädern erfordert ein grossen Fingerspitzengefühl und technisches Geschick. Wir nehmen uns viel Zeit für die Analyse und genaue Abklärung Ihrer Bedürfnisse, Wünsche und Vorstellungen. Zusammen mit einer perfekten Umsetzung entstehen Einzelstücke, welche Sie und uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Wir sorgen mit grosser Erfahrung dafür, dass IHre Vorstellungen von uns technisch hervorragend umgesetzt werdne.
Aufbau des Motorradlacks
Der Korrosionsschutz bildet die Grundfunktion eines Motorradlacks. Um vor Korrosion zu schützen, müss das Anbauteil mechanisch von allen Korrossionsnestern befreit werden. Durch Schleifpapier, Stahlbürste und Flex werden die zu lackierenden Teile gereinigt.
Schleifpapiere tragen vor allem die Oberflächenkorrosion ab, Maschinenbürsten dringen dann tiefer in die Rostnester ein und helfen, diese auszumerzen. Je tiefer der Rost ins Material gedrungen ist, desto schwerer wird es, ihn restlos zu entfernen.
Sobald die Flexbürste nicht mehr Korrosionsnester entfernen kann, bleibt nur der Rostumwaldler oder das Sand- oder Glasstrahlen des betroffenen Teiles.
Sandstrahlen und Glasstrahlen sind die perfektesten Methoden für die Reinigung von Motorradteilen.
Vorgehen bei der Lackierung von Motorradteilen
- Spachteln von verbeulten und unebenen Oberflächen mit einem Zweikomponentenspachtel
- Zurückklopfen von Beulen. Grobe Beulen werden vorsichtig mit dem Gimmihammer herausgeklopft und herausgedrückt. Damit wird das Auftragen von unnötigem Spachtel auf das Motorrad vermieden
- Beulen und Roststellen ausschleifen, Rostlöcher mit Schweissen, Glasfasermatten mit Spachteln schliessen. Ein Zweikomponentenspachtel hält nur auf blankem Metall zuverlässig. Deshalb werden Teile von uns weiträumig augeschliffen und ganz entlackt. Manchmal schimmert der Originallack durch den Reparaturlack hindurch.
- Spachtelmasse auf das Motorrad-Teil auftragen. Auchtung fettfrei und frei vor Verunreinigungen. Deshalb werden Teile mit Silikonentferner, Nitroverdünner oder Bremsenreiniger sorgfältig gereinigt. Beim Spachteln ist es wichtig, Lufeinschlüsse zu vermeiden. Nach dem Schpachteln und Aushärten wird der Spachtelauftrag plangeschliffen.
- Lackierung - Grundierung auf das Motorradteil auftragen. Das eigentliche Lackieren beginnt mit der Grundierung. Ausserordentlich gute Haftung und einen besonders widerstandsfähigen Lackaufbau bringt ein hochwertiger Zweikomponenten-Grundierfüller. Er ist zwar etwas kostspieliger, bürgt dafür aber auch für ein professionelles Ergebnis. Soll auf Kunststoff lackiert werden, muss zunächst unbedingt ein Plastic-Primer dünn aufgetragen werden, erst dann sprühen wir den Haftgrund und Decklack.
Auf rohem Metall, das keiner starken Erwärmung ausgesetzt ist, bietet ein Zweikomponenten-Grundierfüller die optimalste Kombination von Rostschutz- und Haftungseigenschaften. Dieser benzinresistente Grundierlack ist kratzfester und schlagzäher als sonstige preiswerte Einkomponenten-Grundierfüller oder Rostschutzprimer.
Flächige Werkstücke werden im Kreuzgang gesprüht, um einen flächendeckend gleichmässigen Auftrag zu erreichen. Der Abstand beträgt zum Werkstück ca. 20 – 30 cm. Der Abstand und die Geschwindigkeit des Auftrags richten sich dabei nach dem Werkstück, dem Druck auf der Dose und der Raumtemperatur. - Grundierung des Morradteils anschleifen mit feinem Schleifpapier, meist wird ein 600er Schleifpapier verwendet. Staubeinschlüsse und Unebenheiten werden damit entfernt. Das Werkstück des Motorrads wird entstaubt mit einem nicht-fusseldem Tuch. Dabei achten, dass das Motrradteil nicht berührt wird, wegen dem Hautfett.
- Farblack auftragen. auch als Decklack bekannt. Nun werden 2-3 oder mehr deckende Schichten aufgetragen.
- Zweite und mehr Schichten auftragen. Oder auch ein Feld für einen zweiten Farbton abkleben und freimachen.
- Glanzlack auftragen, auch als Klarlack bekannt. Damit wird der Metallic-Lack vor Umwelteinflüssen geschützt. Und Nicht-Metallic-Lacke glänzen schöner und sind gut geschützt..
Kontaktieren Sie uns
Ein Motorradlack ist eine Oberflächenbeschichtung mit vielen Varianten. Wir lackieren Ihr Motorrad in der von Ihnen gewünschten Farbe.
Ob eine glänzende oder matte Oberfläche gewünscht wird, ist ganz nach Ihren Bedürfnissen ausgerichtet.
Die Planung und exakte Vorbereitung ist der zeitaufwändigste Teil der Motorradlackierung. Die Freuler AG Motorradlackierung ist schnell, sauber und natürlich von hoher Qualität. Sie entscheiden, wie Sie Ihr Motorrad lackieren möchten.