Die Tankinnenbeschichtung verhindert das Rosten des Tanks von Fahrzeugen. Wir sind spezialisiert für Tanks von Motorrädern, landwirtschaftlichen Fahrzeugen sowie Oldtimern.
Innenbeschichtung, Innenbeschichtung für Tanks
Die Innenbeschichtung für Tanks besteht aus den Arbeitsschritten Entrosten, Reinigen, Entfetten und Beschichten
Wir können Ihnen bei der Innenbeschichtung Ihres Tanks helfen.
Folgende Schritte sind bei der Innenbeschichtung im Detail auszuführen
1. Reinigung des Tanks
Bei der Reinigung des Tanks ist es wichtig, dass sämtliche Silikone, Fette und Öle gründlich entfernt werden. Dafür füllen wir den Tankreiniger in den Tank, schütteln diesen und lassen den Tankreiniger mehrere Stunden einwirken. Dabei achten wir darauf, dass die gesamte Oberfläche im Inneren des Tankes immer wieder benetzt wird.
Bei einem Tank eines 2-Takt Motors, sind in der Regel starke Ablagerungen zu entfernen.
2. Reparatur von Undichtigkeit
Bei der Reparatur von undichten Stllen müssen die abzudichtende Stelle sauber, öl- und fettfrei sein. Ein Anrauen der zu behandelnden Stelle erhöht die Festigkeit. Wir bringen die Knetmass auf und modellieren den undichten Bereich. Nach ca. 20 Minuten ist der Bereich für die mechanische Bearbeitung vorbereitet. die vollständige Härtung ist nach ca. 24 Stunden erreicht. Dannach kann die reparierte Stelle geschliffen, gefräst, gebohrt und überlackiert werden.
3. Entrostung mit Spezialentroster
Diese Vorbehandlung ist nur notwendig, falls der Tank stark korrodiert ist. Dabei wird der Tank bis auf das blanke Metall entrostet. Nach ca. 12 Stunden ist der Tank gründlich gereinigt.
4. Entrostung und Korrossionsschutz
Nach dem Verschliessen von allen Öffnungen wird der Rostkonverter eingefüllt. Der Tank für sorgfältig und gründlich geschüttelt und die komplette Innenfläche vollständig zu benetzen. NAch ca. 24 Stunden ist die Reaktion vorbei und der Tank kann gründlich gespült werden.
5. Beschichtung der Tankinnenfläche
Die Beschichtung wird mit einem 2-Komponentenmaterial gemacht. Dabei werden alle Öffnungen verschlossen und die kraftstoffresistente Beschichtung wird in den geschlossenen Tank eingeführt. Sorgfältig wird geschüttelt und dann die überflüssige Flüssigkeit abgelehrt.
Die Aushärtung benötigt viel Sauerstoff.Die Beschichtung sollte ca. 300 min belüftet werden. Danach kann man die Belüftung vom Tank trennen und die Beschichtung nun vollständig härten lassen (72 h).
Die Beschichtung ist 100 % kraftstoffresistent. Es lassen sich jedoch, aufgrund der niedrigen Viskosität, keine Risse oder Löcher damit verschliessen.
6. Abschlusstest
Wenn die Tankbeschichtung abgeschlossen ist prüfen wir, ob eine vollständige Härtung vorliegt. Dazu geben wir ca. 50-100 ml Kraftstoff oder Verdünnung in den Tank und drehen und wenden den Tank.
Nach ca. 10 Minuten wird die Flüssigkeit abgelassen. Sofern eine rötliche Verfärbung vorliegt, ist noch keine vollständige Härtung
eingetreten. Ist die Flüssigkeit so klar, wie beim reinfüllen, kann von einer vollständigen Härtung ausgegangen werden.
Welche Fahrzeuge sind geeignet?
Der Service ist Fahrzeuge alle Fahrzeuge mit einem Kraftstofftank geeigne, insbesondere für:
- Tankinnenbeschichtung Motorrad
- Tankinnenbeschichtung Traktor
- Tankinnenbeschichtung Oldtimer
- Tankinnenbeschichtung landwirtschaftliche Fahrzeug
Kontaktieren Sie uns, wir helfen gerne.