Tankinnenbeschichtung

Die Tankinnenbeschichtung verhindert das Rosten des Tanks von Fahrzeugen. Wir sind spezialisiert für Tanks von Motorrädern, landwirtschaftlichen Fahrzeugen sowie Oldtimern.

Nach der Tankinnenbeschichtung hat der Tank folgende Eigenschaften:

 

Tankbeschichtung, Tankversiegelung

Eine Tankbeschichtung und Tankversiegelung ist bei Verdacht auf Rost vorzunehmen um den Motor des Fahrzeugs zu schützen. Mit der Versiegelung des Tanks wird sichergestellt, dass keine Schäden an den Leitungen, am Vergaser oder im Brennraum und der Abgasvorrichtung entstehen.
 
Motorradtanks verschiedener Hersteller sowie Tanks von anderen Oldtimern (z.B. landwirtschaftlichen Fahrzeugen) werden in einem speziellen Verfahren entrostet, gereinigt und entfettet und anschliessend innen beschichtet. Auf diese Weise bleiben die Tanks lange dicht und der hässliche Schmutz in den Vergasern gehört endlich der Vergangenheit an!
 
 
 

Innenbeschichtung, Innenbeschichtung für Tanks

Die Innenbeschichtung für Tanks besteht aus den Arbeitsschritten Entrosten, Reinigen, Entfetten und Beschichten

 Wir können Ihnen bei der Innenbeschichtung Ihres Tanks helfen. 

Folgende Schritte sind bei der Innenbeschichtung im Detail auszuführen

1. Reinigung des Tanks

Bei der Reinigung des Tanks ist es wichtig, dass sämtliche Silikone, Fette und Öle gründlich entfernt werden. Dafür füllen wir den Tankreiniger in den Tank, schütteln diesen und lassen den Tankreiniger mehrere Stunden einwirken. Dabei achten wir darauf, dass die gesamte Oberfläche im Inneren des Tankes immer wieder benetzt wird.

Bei einem Tank eines 2-Takt Motors, sind in der Regel starke Ablagerungen zu entfernen.

 

2. Reparatur von Undichtigkeit

Bei der Reparatur von undichten Stllen müssen die abzudichtende Stelle sauber, öl- und fettfrei sein. Ein Anrauen der zu behandelnden Stelle erhöht die Festigkeit. Wir bringen die Knetmass auf und modellieren den undichten Bereich. Nach ca. 20 Minuten ist der Bereich für die mechanische Bearbeitung vorbereitet. die vollständige Härtung ist nach ca. 24 Stunden erreicht. Dannach kann die reparierte Stelle geschliffen, gefräst, gebohrt und überlackiert werden.

 

3. Entrostung mit Spezialentroster

Diese Vorbehandlung ist nur notwendig, falls der Tank stark korrodiert ist. Dabei wird der Tank bis auf das blanke Metall entrostet. Nach ca. 12 Stunden ist der Tank gründlich gereinigt.

 

4. Entrostung und Korrossionsschutz

Nach dem Verschliessen von allen Öffnungen wird der Rostkonverter eingefüllt. Der Tank für sorgfältig und gründlich geschüttelt und die komplette Innenfläche vollständig zu benetzen. NAch ca. 24 Stunden ist die Reaktion vorbei und der Tank kann gründlich gespült werden.

 

 

5. Beschichtung der Tankinnenfläche

Die Beschichtung wird mit einem 2-Komponentenmaterial gemacht. Dabei werden alle Öffnungen verschlossen und die kraftstoffresistente Beschichtung wird in den geschlossenen Tank eingeführt. Sorgfältig wird geschüttelt und dann die überflüssige Flüssigkeit abgelehrt.

Die Aushärtung benötigt viel Sauerstoff.Die Beschichtung sollte ca. 300 min belüftet werden. Danach kann man die Belüftung vom Tank trennen und die Beschichtung nun vollständig härten lassen (72 h).

Die Beschichtung ist 100 % kraftstoffresistent. Es lassen sich jedoch, aufgrund der niedrigen Viskosität, keine Risse oder Löcher damit verschliessen.

 

6. Abschlusstest

Wenn die Tankbeschichtung abgeschlossen ist prüfen wir, ob eine vollständige Härtung vorliegt. Dazu geben wir ca.  50-100 ml Kraftstoff oder Verdünnung in den Tank und drehen und wenden den Tank.

Nach ca. 10 Minuten wird die Flüssigkeit abgelassen. Sofern eine rötliche Verfärbung vorliegt, ist noch keine vollständige Härtung
eingetreten. Ist die Flüssigkeit so klar, wie beim reinfüllen, kann von einer vollständigen Härtung ausgegangen werden.

 

 

Welche Fahrzeuge sind geeignet?

Der Service ist Fahrzeuge alle Fahrzeuge mit einem Kraftstofftank geeigne, insbesondere für:

  • Tankinnenbeschichtung Motorrad
  • Tankinnenbeschichtung Traktor
  • Tankinnenbeschichtung Oldtimer
  • Tankinnenbeschichtung landwirtschaftliche Fahrzeug

 

Kontaktieren Sie uns, wir helfen gerne.

 

 

Wir führen Tankbeschichtungen an allen Motorradmarken sowie Oldtimerautos durch

Tankinnenbeschichtung
ROSTFREI FÜR IMMER

Wir führen Tankbeschichtungen an allen Motorradmarken sowie Oldtimerautos durch.

Mit grösster Sorgfalt bereiten wir den Tank für die Innenbeschichtung vor: entrosten, reinigen und phosphatieren. Anschliessend erfolgt die Beschichtung mit chemiebeständigem Epoxidharz.

Das von uns verwendete Epoxidharz ist als einiges von der FDA/FAA für den Flugbetrieb zugelassen und erfüllt auch höchste Qualitätsansprüche.

40 Jahre Erfahrung – Gewährung von lebenslanger Garantie!

Zustellmöglichkeiten

  • Abgeben/abholen/Postversand:
    Freuler AG, Rossbodenstrasse 37, 7000 Chur
  • Abgeben/abholen:
    Freuler AG, Giessenstrasse 2, 8717 Benken SG

logo conrad ag tankinnenbeschichtung thomas conrad

Vereinbaren Sie einenBeratungsterminServiceterminReparaturterminGesprächsterminin Benken oder Chur
Wir freuen uns
auf Ihre Kontaktaufnahme
Ihr Anschrift
Angaben
Mitteilung
ANFAHRT / ROUTENPLANER

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH

Freuler AG
Giessenstrasse 2
8717 Benken SG

T: 055 293 33 00
E:  info@freuler.ch

Öffnungszeiten Mo–Do:
7.30–12.00 Uhr
13.15–17.30 Uhr

Fr:
7.30–12.00 Uhr
13.15–17.00 Uhr

Freuler AG
Rossbodenstrasse 37

7000 Chur

T: 081 650 60 60
E: info@freuler.ch

Öffnungszeiten Mo–Do:
7.30–12.00 Uhr
13.15–17.30 Uhr

Fr:
7.30–12.00 Uhr
13.15–17.00 Uhr

 

 

ANFAHRT / ROUTENPLANER

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH

© Webseite erstellt und unterhalten durch Webagentur dynamic-duo webdesign/-publishing Uetikon am See